Archiv
Mehr als ein Archiv für den Agrar- und Ernährungsbereich
Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist ein unabhängiges Institut, das in der Archivierung, Forschung und Wissensvermittlung im europäischen Raum tätig ist. Die vom AfA erschlossenen Archivalien werden von Archiven oder den Aktenbildnern selbst aufbewahrt und der Forschung zugänglich gemacht.
The Concept of Digital Record according to InterPARES
InterPARES (1998-2026) is an international collaborative research project funded by the Social Sciences and Humanities Research Council of Canada whose goal is to ensure the long term preservation of authentic digital records across technologies.
Le faux document, une source historique de première importance
Alors que les normes de gestion documentaire insistent sur l'authenticité et la valeur probatoire comme caractéristiques des documents d'archives, il est bon de se souvenir que l’histoire ne s’écrit pas uniquement avec des documents originaux et que d'authentiques faux peuvent être très révélateurs d'une époque. Illustration avec deux exemples neuchâtelois.
Pertinence et impertinence des archives familiales – Partie I
Être confrontée à des archives familiales à côté de son travail d’archiviste, cela revient à s'interroger sur plusieurs fondamentaux de l’archivistique contemporaine, à commencer par les concepts de «documents d’archives» et de «fonds d’archives».
Karten: Von Feder und Pergament zu Bites, Bytes und Vektoren
Die Erschliessung von kartografischen Ressourcen ist komplex. Ausgehend von einer Landkarte der Eidgenossenschaft Ende des 15. Jahrhunderts gibt der Beitrag Einblick in spezifische Herausforderungen, mit denen Kartensammlungen im digitalen Zeitalter konfrontiert sind.
Online-Archive: Interessenausgleich durch Ausblenden und Ergänzen
Dokumente und andere Inhalte in Online-Archiven führen häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Vergessen geht, dass es technische Lösungen gibt, die einen Interessenausgleich zwischen Online-Archiven und betroffenen Personen ermöglichen.