Herzlichen Dank für diesen Diskussionsbeitrag und die ersten Reaktionen! Wir haben ja schon öfter darüber gesprochen, dass wir unsere Community zum offenen Diskurs animieren möchten. Nun sind wir in einer Phase der ersten Versuche. Klar, ist es heikel, das Thema aufzugreifen ohne den Betreiber von swiss-lib im Voraus einzubeziehen. Aber danke an Michel Gorin, dass er auch die inhaltliche Diskussion aufnimmt.
Mit den Mailing-Listen ist das so eine Sache: technisch eigentlich Dinosaurier sind sie nach wie vor sehr viel genutzte Kommunikationsmittel. Aus Sicht eines Mitglieds der Community kann ich sagen, dass man als Empfänger und als Sender von Mitteilungen jeweils mehrere Kanäle beachten muss - auch die sozialen Medien sind in den letzten Jahren hinzu gekommen, und hier ist mit ständigen Veränderungen zu rechnen: neue Player erscheinen, alte verschwinden. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Kommunikation durch den Verband (ich meine den künftigen bibliosuisse ;-) koordiniert werden könnte. Aber dabei gilt es zu beachten, dass wir heute nicht über die Ressourcen verfügen, um diese Aufgabe zu übernehmen. Da müssen wir froh sein, dass die HEG dies seit Jahren macht. Besten Dank an dieser Stelle! Aber ich denke, dass das Thema Kommunikation eine zentrale Rolle bei der Ausgestaltung eines allfälligen gemeinsamen Bibliotheksverbands bibliosuisse spielen wird. Da sollten wir dann offen sein, auch die mögliche Integration von Swiss-lib in Betracht zu ziehen. Und eventuell auch eine Weiterentwicklung dieses ehrwürdigen Mediums.
Lieber Ruedi, vielen Dank für deinen Input und deine Erinnerung, dass Kommunikation Ziele verfolgt oder verfolgen will und darum auch Koordination benötigt.
Wir möchten an dieser Stelle eindringlich daran erinnern, dass arbido von den beiden Berufsverbänden VSA-AAS und BIS GEMEINSAM herausgegeben wird. Es muss also darum auch über Kooperation oder zumindest Absprache bei der Koordination gesprochen werden. Was selbstverständlich keineswegs ausschliesst, dass gewisse Kommunikationskanäle nur für bestimmte Zwecke oder von bestimmten Gruppen für bestimmte Zielgruppen benutzt werden.
Kommentare
*Pflichtfeld